Schlaftest

Machen Sie den Test und erhalten Sie eine erste Einschätzung über Ihre Schlafgesundheit.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 4-5 Minuten. Der Fragebogen umfasst 30 Fragen. Nach dem Ausfüllen erhalten Sie eine Rückmeldung, welche Bereiche Ihrer Schlafgesundheit gut und welche möglicherweise verbesserungswürdig sind.

Wichtig: Der Schlaftest ersetzt keine medizinisch-psychologische Diagnose. Die identifizierten Bereiche Ihrer Schlafgesundheit bedürfen weitere Abklärungen von medizinischen oder psychologischen Fachkräften.

Zur Durchführung:

  • Bitte lesen Sie die Anweisungen jeweils sorgfältig durch und antworten Sie dann spontan, so wie es im Moment am ehesten auf Sie zutrifft.
  • Bitte beantworten Sie sämtliche Fragen.
  • Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten.
  • Sie können die Beantwortung des Fragebogens jederzeit abbrechen, indem Sie Ihr Browser-Fenster schliessen.

 

Einverständniserklärung zur Verwendung der anonymisierten Daten

Bei der Durchführung des Schlaftests erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre anonymisierten Daten gespeichert und zu Forschungszwecken weiterverwendet werden dürfen (Erläuterungen siehe unten).

Erläuterungen zur Messung der Schlafgesundheit

Der Schlaftest wurde von Dr. Albrecht Vorster und weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Universitätsspitals Bern entwickelt. Er ermöglicht ein erstes Screening aller bedeutsamen Schlaferkrankungen und erlaubt uns zu ermitteln, wie gesund Ihr aktuelles Schlafverhalten ist. Weitere Informationen zum Konzept und Messung der Schlafgesundheit finden Sie unter Vorster et al., 2024, Clin. Transl. Neurosci..

 

Umgang mit den eingegebenen Daten

Ihre Daten werden vom Netzwerk Schlaf vertraulich behandelt. Sie werden nicht nach persönlichen Angaben wie Name oder Kontaktinformationen gefragt. Allein Ihre IP-Adresse wir in einem ersten Schritt aufgenommen, dann aber kodiert und verblindet. Ihre Daten werden anonym gespeichert und zu Forschungszwecken weiterverwendet. Bei der Weiterverwendung zu Forschungszwecken können die Daten nicht auf Ihre Person zurückgeführt werden.  Eine Auswertung, Präsentation und Veröffentlichung der Daten wird ausschliesslich auf Gruppenebene durchgeführt. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken verwendet. Ein Weiterverkauf der Daten findet nicht statt.

 

Open Research Data

Open Research Data bezieht sich auf die Praxis, Forschungsdaten frei zugänglich und transparent zu machen, um die Reproduzierbarkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen zu fördern und die Zusammenarbeit in der Forschung zu erleichtern. Bei der Umsetzung von Open Research Data werden Daten in einer Weise veröffentlicht, die eine kostenlose breite Nutzung ermöglicht, ohne dabei die Privatsphäre der Teilnehmer zu gefährden. Für den Fall, dass Sie den Schlaftest verwenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die anonymisierten Forschungsdaten öffentlich zugänglich gemacht werden können.

Die Anonymisierung erfolgt gemäß den aktuellen Datenschutzstandards, um sicherzustellen, dass individuelle Teilnehmende nicht identifiziert werden können. Die Veröffentlichung von Open Research Data dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken und der Förderung von transparenter Forschung. Die Daten werden ohne persönliche Identifikationsmerkmale veröffentlicht, um die Privatsphäre der Teilnehmenden zu schützen. Forschende, die auf die Open Research Data zugreifen, verpflichten sich, die Daten ethisch und verantwortungsbewusst zu verwenden. Jegliche Veröffentlichung oder Verwendung der Daten muss im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Ethikrichtlinien erfolgen.