Update Netzwerk Schlaf Juni 2025
Am 23. Juni fand ein Updatemeeting zu den aktuellen Aktivitäten des Netzwerk Schlafs Schweiz statt. Die Veranstaltung wurde aufgenommen und kann mit dem Button „Mehr erfahren“ gestreamt werden.
Symposium on Sleep Health and Mindfulness
Am 07. Juli von 15:00 – 16:30 Uhr das erste Thailand-Switzerland Symposium statt. Das Symposium beleuchtet Schlaf als wesentlichen Faktor für Gesundheit und Lebensstil, seine Bedeutung für Langlebigkeit, Schlafqualität, Messmethoden, Achtsamkeit als Unterstützung, Insomnie in der Schweiz sowie die Risiken von Sekundenschlaf im Strassenverkehr.
Crash Course in Sleep Medicine
Der Online-Crashkurs der Academy of Sleep and Consciousness (ASC) vermittelt kompaktes Wissen zu Themen wie Insomnie, Schlafapnoe, Parasomnien, Chronobiologie – mit 40 vorabaufgezeichneten Vorträgen und täglichen Live-Q&As mit internationalen Expert:innen.
Nationale Tagung für betriebliches Gesundheits-management 2025
Das Netzwerk Schlaf wird mit einem Stand an der diesjährigen Tagung teilnehmen. Die Tagung beleuchtet, wie altersdurchmischte Teams zur Unternehmenskultur und psychischen Gesundheit beitragen können, insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel. Es werden praktische und wissenschaftlich fundierte Strategien vorgestellt, um eine inklusive und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen.
29. Berner Schlaf-Wach-Epilepsie Tage
Die Berner Schlaf-Wach-Epilepsie Tage werden von der Abteilung für Neurologie des Universitätsspitals Bern organisiert und richtet sich hauptsächlich an Fachkräfte und Expert:innen.
World Sleep Forum 2025 «Forensic Sleep Medicine»
Das WorldSleep Forum 2025 in Lugano steht unter dem Motto „Forensische Schlafmedizin“. Das Forum wird von der Europäischen Schlafstiftung (ESF) unter der Leitung von Prof. Manconi organisiert und richtet sich an Fachkräfte und Expert:innen.
Zürcher Forum P&G
Das nächste Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung findet am 23. Juni statt und widmet sich dem Thema Schlaf. Es wird beleuchtet, welche Auswirkungen Schlaf auf die Gesundheit hat und welche Faktoren den Schlaf beeinflussen. Zudem werden Tipps vermittelt, wie sich die Schlafqualität verbessern lässt, zum Beispiel für Eltern mit Kleinkindern oder Erwerbstätige.
1001kindernacht – Kongress 2025
Auch 2025 bietet 1001kindernacht® wieder einen spannenden Online-Kongress rund um Kinderschlaf, Bindung und Entwicklung. Fünf Expert:innen teilen ihr Fachwissen – von Zusammenhängen zwischen Geburtstrauma und Schlafproblemen über Zwillingserziehung, kindliche Traumwelten und naturheilkundliche Schlafbegleitung bis hin zu Medienkonsum und Bindung.
Die Vorträge stehen allen Teilnehmenden vom 1. Juni bis 30. September 2025 als Video zur Verfügung.
Basler Schlafsymposium «Schwerpunkt Psychiatrische Schlafmedizin»
Das Basler Schlafsymposium 2025 beleuchtet den Einfluss von Schlaf auf die psychische Gesundheit über die Lebensspanne. Nationale und internationale Expert*innen präsentieren neueste Erkenntnisse zu Themen wie Insomnie, Parasomnien, Schlaf im Jugendalter, bei Demenz sowie moderne Therapieansätze wie KVT-I und ACT. Die interdisziplinäre Veranstaltung lädt zum fachlichen Austausch in Basel ein.
Die Anmeldung erfolgt direkt über Christina Haselbach, Sekretariat ZASS (Mail: schlaf@upk.ch, Telefon: 061 325 50 97).
SSP, SSTS & SSSSC Joint Annual Meeting
Die jährliche Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie, der Schweizerischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie und der Schweizerischen Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie findet dieses Jahr im Mai in Genf statt. Die Konferenz richtet sich an Fachkräfte und Expert:Innen.