Aktuelles

Filter

News

Anlässe

23. April 2025 Stapferhaus, Lenzburg

Living Library zum Thema Schlaf

Im Stapferhaus in Lenzburg findet am 23. April im Rahmen der aktuellen Ausstellung «Hauptsache gesund» eine Living Library zu dem Thema statt: Expert:innen aus Erfahrung und Fachpersonen beantworten im lockeren Beisammensein alle Fragen von interessierten Besucher:innen, erzählen von ihren Erfahrungen und lassen sich auf intime Gespräche in kleinen Kreisen ein.

Anlässe

8. Mai 2025, Kunsthaus Zürich

Sleep & Health Zurich Symposium 2025

Das Sleep & Health Zurich Symposium 2025 widmet sich aktuellen Erkenntnissen der Schlafforschung mit interdisziplinären Beiträgen aus Neurowissenschaft, Ökologie und Pharmakologie. Neben Fachvorträgen internationaler Expert:innen bietet das Programm auch eine „Junior Session“ mit Einblicken in laufende Forschungsprojekte junger Wissenschaftler:innen.

Anlässe

20. & 21 Juni 2025, UPK Basel

Basler Schlafsymposium «Schwerpunkt Psychiatrische Schlafmedizin»

Das Basler Schlafsymposium 2025 beleuchtet den Einfluss von Schlaf auf die psychische Gesundheit über die Lebensspanne. Nationale und internationale Expert*innen präsentieren neueste Erkenntnisse zu Themen wie Insomnie, Parasomnien, Schlaf im Jugendalter, bei Demenz sowie moderne Therapieansätze wie KVT-I und ACT. Die interdisziplinäre Veranstaltung lädt zum fachlichen Austausch in Basel ein. Die Anmeldung erfolgt direkt über Christina Haselbach, Sekretariat ZASS (Mail: schlaf@upk.ch, Telefon: 061 325 50 97).

Anlässe

15.-16. Mai 2025, Palexpo Genf

SSP, SSTS & SSSSC Joint Annual Meeting

Die jährliche Konferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie, der Schweizerischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie und der Schweizerischen Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie findet dieses Jahr im Mai in Genf statt. Die Konferenz richtet sich an Fachkräfte und Expert:Innen.

Anlässe

26. August 2025, Bern

Nationale Tagung für betriebliches Gesundheits-management 2025

Das Netzwerk Schlaf wird mit einem Stand an der diesjährigen Tagung teilnehmen. Die Tagung beleuchtet, wie altersdurchmischte Teams zur Unternehmenskultur und psychischen Gesundheit beitragen können, insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel. Es werden praktische und wissenschaftlich fundierte Strategien vorgestellt, um eine inklusive und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen.

Anlässe

6.–7. November 2025, Hörsaal Langhans, Murtenstrasse 31, Bern

29. Berner Schlaf-Wach-Epilepsie Tage

Die Berner Schlaf-Wach-Epilepsie Tage werden von der Abteilung für Neurologie des Universitätsspitals Bern organisiert und richtet sich hauptsächlich an Fachkräfte und Expert:innen.

Anlässe

10.–12. November 2025, Lugano

World Sleep Forum 2025 «Forensic Sleep Medicine»

Das WorldSleep Forum 2025 in Lugano steht unter dem Motto „Forensische Schlafmedizin“. Das Forum wird von der Europäischen Schlafstiftung (ESF) unter der Leitung von Prof. Manconi organisiert und richtet sich an Fachkräfte und Expert:innen.

Projekte

SLEEPwindow Teilnehmenden- Suche wissenschaftliche Studie

Die Studie untersucht die Wirksamkeit von zwei unterschiedlichen Formaten der kognitiven Verhaltenstherapie zur Behandlung von Schlaflosigkeit (Einschlaf- und Durchschlafstörungen).

Ständerat nimmt Motion zur Aufnahme von Schlaf in die aktuelle NCD Strategie an

Der Ständerat hat in seiner Sitzung vom 6.3.2025 die Motion von Damian Müller (FDP/Lu) mit 23 zu 13 Stimmen angenommen. In dieser Motion wird gefordert, Schlafstörungen in die Nationale Strategie für nicht-übertragbare Krankheiten (NCD) aufzunehmen. Über die Motion entscheidet als Nächstes der Nationalrat.

Bern & Biel

BetterSleep interdisziplinäres Zentrum für gesunden Schlaf

BetterSleep wurde von Kieferchirurgen, Zahnärzten und Schlafberatern als Konzept entwickelt, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Schlafmedizin zu fördern. Unser Ziel ist es, mehr Patienten für die Wichtigkeit einer Behandlung zu sensibilisieren und ihnen moderne, individuell abgestimmte Lösungen anzubieten.