Schlafprobleme erkennen

Schlafproblemen erkennen ist teilweise schwierig. So ist es z.B. Menschen oft nicht bewusst, dass sie im Schlaf Atemaussetzer haben. Dies wird häufig erst durch den Partner oder die Partnerin erkannt oder im Schlaflabor diagnostiziert. Umgekehrt kann es auch sein, dass Menschen länger und besser schlafen als sie selber glauben. Im Folgenden finden Sie einige erste Hinweise, die auf Schlafprobleme hindeuten können. Eine genaue Abklärung sollte immer von einer Fachperson durchgeführt werden.

Woran merke ich, dass meine Schlaf-Qualität oder -Quantität nicht ausreichend sind?

Erhöhte Tagesschläfrigkeit

Sie haben am Tag einen erhöhten Schlafbedarf und schlafen in monotonen Situationen schnell und häufig ein (TV, Vorträge, als Beifahrer:in im Auto vor einer roten Ampel, etc.).

Schnarchen und Atempausen
Andere Personen machen Sie auf Ihr lautes Schnarchen und evtl. auch auf Atempausen im Schlaf aufmerksam.
Ein- und Durchschlafschwierigkeiten

Sie sind unzufrieden mit ihrer eigenen Schlafqualität. Sie können schlecht einschlafen oder liegen nachts lange wach. Zusätzlich beeinträchtigt die Schlafqualität ihr Wohlbefinden am Tag: Sie sind gereizt, müde oder fühlen sich gar krank. Zudem ist Ihre Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Dieser Zustand tritt häufig und über einen langen Zeitraum (z.B. mehr als einen Monat) auf.

Albträume

Sie leiden an wiederkehrenden Albträumen und fühlen sich von diesen Albträumen emotional belastet.

Übersicht Schlafstörungen
Die häufigsten Schlafstörungen sind:
Insomnie

Dies ist der Sammelbegriff für Ein- und Durchschlafstörungen. Betroffene können nicht gut einschlafen oder wachen nachts häufig auf. Schlafdauer und Schlafqualität sind ungenügend. Insomnie lässt sich behandeln.

Schlafapnoe

Bei Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe verschliessen sich im Schlaf zeitweise die Atemwege. Kurze Atemaussetzer in der Nacht sorgen dafür, dass der Schlaf nicht erholsam ist. Schlafapnoe lässt sich behandeln.

Restless Legs

Dies ist ein Sammelbegriff für zuckende und kribbelnde Gliedmassen (vor allem Beine) während des Einschlafens. Restless Legs kann das Einschlafen stören.