Aktuelles

Filter

News

Anlässe

15. Januar, 2026

Sleep & Sport – Symposium der European Sleep Foundation

Am 15. Januar 2026 lädt die European Sleep Foundation ins Centro Sportivo Nazionale della Gioventù in Tenero zum Symposium Sleep & Sport. Im Mittelpunkt stehen die drei zentralen Säulen eines gesunden Lebensstils – Schlaf, Sport und Ernährung – sowie deren Einfluss auf Leistungsfähigkeit, Regeneration und Gehirngesundheit. Weitere Informationen unter sleep-sport.ch.

Anlässe

10.–12. November 2025, Lugano

World Sleep Forum 2025 «Forensic Sleep Medicine»

Das WorldSleep Forum 2025 in Lugano steht unter dem Motto „Forensische Schlafmedizin“. Das Forum wird von der Europäischen Schlafstiftung (ESF) unter der Leitung von Prof. Manconi organisiert und richtet sich an Fachkräfte und Expert:innen.

Anlässe

7. & 8. November 2025

Weiterbildung: Einführung in die kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie

Die Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG) bieten am 7. und 8. November 2025 eine zweitägige Online-Weiterbildung zur evidenzbasierten Behandlung chronischer Insomnie an. Im Fokus steht die praxisnahe Vermittlung von Grundlagen und Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, die als First-Line-Therapie empfohlen wird. Die Veranstaltung ist von SSPP, SSSSC und der European CBT-I Academy anerkannt.

Anlässe

6.–7. November 2025, Hörsaal Langhans, Murtenstrasse 31, Bern

29. Berner Schlaf-Wach-Epilepsie Tage

Die Berner Schlaf-Wach-Epilepsie Tage werden von der Abteilung für Neurologie des Universitätsspitals Bern organisiert und richtet sich hauptsächlich an Fachkräfte und Expert:innen.

Anlässe

30.10.-01.11.2025; 9 - 17 Uhr; Basel

Workshop: Einführung in die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie

Ziel des Kurses: Praxisnahe Vermittlung von Grundlagenfertigkeiten im Bereich der KVT-I. Zielgruppe: Ärzt*innen verschiedener Fachgebiete, Psycholog*innen in allen Ausbildungs-, Weiter- und Fortbildungsstufen und Pflegende.

Medien

SRF-Tagesgespräch mit Albrecht Vorster

Im SRF-Tagesgespräch betont der Schlafforscher Albrecht Vorster, dass Schlafstörungen nicht nur müde, sondern auch krank und unkonzentriert machen können. Er empfiehlt, den Schlaf als Gesundheitspriorität zu behandeln: Ein regelmässiger Schlafrhythmus, ausreichend Tageslicht am Morgen und der Verzicht auf grelles Licht am Abend unterstützen einen erholsamen Schlaf. Wer trotz guter Gewohnheiten über längere Zeit schlecht schläft, sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen – denn guter Schlaf ist die Grundlage für geistige Leistungsfähigkeit und langfristige Gesundheit.

Anlässe

14. Oktober, Bobigny - Frankreich

Internationales Symposium: Schlaf, Ernährung und innere Uhr

Am 14. Oktober 2025 findet im Campus Bobigny (Frankreich) das internationale Symposium „Schlaf, Ernährung und zirkadiane Uhr“ statt. Forschende aus aller Welt diskutieren aktuelle Erkenntnisse zu den Zusammenhängen von Schlaf, Lebensstil und Gesundheit. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Anlässe

10. & 11. Oktober 2025, Paris

Masterclass Ado-Somnie

Die Masterclass Ado-Somnie findet am 10.–11. Oktober 2025 in Paris statt und richtet sich speziell an Gesundheitsfachkräfte, die Jugendliche mit Schlafproblemen begleiten. Mit dabei ist unter anderem Prof. Patricia Franco (Hospices Civils de Lyon), die über den Einfluss von Bildschirmen auf den Schlaf sowie über die Behandlung obstruktiver Schlafstörungen im Jugendalter spricht. Ergänzt wird das Programm durch internationale Expert:innen aus Pädiatrie, Psychiatrie und Philosophie – ein kompaktes Format mit hohem Praxisnutzen. Melden Sie sich jetzt an.